Modul A, Motorsägengrundlehrgang:
(2-tägig mit 16 Unterrichtseinheiten); 190 EUR
- 04.02. – 05.02.2021 in Bielefeld
- 19.02. – 20.02 2021 in Dortmund
- 26.02. – 27.02.2021 in Bielefeld
- 05.03. – 06.03.2021 in Tönisvorst
- 12.03. – 13.03.2021 in Mönchengladbach
- 19.03. – 20.03.2021 in Bielefeld
Modul B, Baumfällung und Aufarbeitung:
(3-tägäg mit 24 Unterrichtseinheiten); 340 EUR
Wochenkurs Modul A und B, Baumfällung und Aufarbeitung:
(5-tägäg mit 40 Unterrichtseinheiten); 530 EUR
Für Versicherte der SVLFG lohnt sich die Qualität Ihrer Fortbildung doppelt. Absolvieren Sie einen 2-tägigen (Modul A) Motorsägengrundlehrgang bei uns als anerkannten Fortbildungsstätte, dann gewähren ihnen Berufsgenossenschaft (BG) einen Gutschein in Höhe von 60€.
Die SVLFG und die DGUV haben die gegenseitige Anerkennung ihrer Anforderungen an Motorsägenausbildung vereinbart. Erfolgreich absolvierte Lehrgänge nach DGUV- bzw. nach SVLFG-Vorgaben werden somit gegenseitig anerkannt.
Teilnahmebedingungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Eignungs- und Tauglichkeitsuntersuchung:
- In der Bescheinigung müssen die Begriffe „Eignung“ oder „Tauglichkeit“ und „gefährliche Baumarbeiten“ enthalten sein. Empfohlener Untersuchungsgrundsatz: G25 (Maschinenbedienung am Boden).
- Der Nachweis ist uns möglichst frühzeitig vor Lehrgangsbeginn einzureiche
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung nach UVV VSG 1. 1 § 14:
- Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
(DIN EN 397, DIN EN 1731, DIN EN 352 Teil 2) - Schnittschutzhose (DIN EN 381)
- Schnittschutzschuhe oder -stiefel (DIN EN ISO 17249)
- normale Arbeitshandschuhe (DIN EN 388)
- Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Motorsäge mit Benzin – besser Alkylatbenzin – und biologisch abbaubarem Kettenöl