Arbeiten mit der Motorsäge nach DGUV-Modul A und B:
Wochenkurse Modul A und B:
(5-tägig mit 40 Unterrichtseinheiten); 589 EUR
- 20.03. – 24.03.2023 in Bottrop– AUSGEBUCHT
- 17.04. – 21.04.2023 in Münster– WARTELISTE
- NEUE TERMINE IN PLANUNG – WARTELISTE
Modul A, Grundlagen der Motorsägenarbeit:
(2-tägig mit 16 Unterrichtseinheiten); 179 EUR*
- 24.03. – 25.03.2023 in Tönisvorst– AUSGEBUCHT
- 24.03. – 25.03.2023 in Bielefeld – AUSGEBUCHT
- 31.03. – 01.04.2023 in Bottrop/ Gelsenkirchen– AUSGEBUCHT
- 31.03. – 01.04.2023 in Ennigerloh
Modul B, Baumfällung und Aufarbeitung:
(3-tägig mit 24 Unterrichtseinheiten); 369 EUR
- NEUE TERMINE IN PLANUNG – WARTELISTE
Die in der Informationsschrift enthaltenen Inhalte „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ sind zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) abgestimmt. Die gegenseitige Anerkennung dieser vorgenannten Ausbildungen ist zwischen der SVLFG und der DGUV vereinbart. Damit wird eine grundsätzliche Vereinheitlichung der Motorsägenausbildung erreicht und das Ausbildungsniveau erhöht.
Teilnahmebedingungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Eignungs-und Tauglichkeitsuntersuchung entsprechend § 2 VSG 1.1
- Der Nachweis ist vor Lehrgangsbeginn einzureichen
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung nach UVV VSG 1. 1 § 14:
- Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
(DIN EN 397, DIN EN 1731, DIN EN 352 Teil 2) - Schnittschutzhose (DIN EN 381)
- Schnittschutzschuhe oder -stiefel (DIN EN ISO 17249)
- normale Arbeitshandschuhe (DIN EN 388)
- Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Motorsäge mit Benzin – besser Alkylatbenzin – und biologisch abbaubarem Kettenöl
* Der Preis kann bei Kooperations-Angeboten teilweise abweichen.